Das Steuerrechtliche Verfahren Im Todesfall In Der Schweiz – Eine Übersicht

BG
Blum & Grob

Contributor

Blum&Grob is a leading Swiss law firm in Zurich, anticipating your needs, listening attentively, and deeply understanding your company and personal situation. Specializing in various legal domains and well-connected, we offer tailored solutions, driven by entrepreneurial mindset, pragmatism, and client-centric approach. Additionally, we are member of the lawyers’ association “Ally Law”.
Der Tod einer nahestehenden Person bedeutet für die Angehörigen grosses Leid und ist ein einschneidendes Ereignis.
Switzerland Tax
To print this article, all you need is to be registered or login on Mondaq.com.

Der Tod einer nahestehenden Person bedeutet für die Angehörigen grosses Leid und ist ein einschneidendes Ereignis. Die Angehörigen müssen im Zuge des Todesfalls eine Vielzahl an Aufgaben und Pflichten übernehmen. Mit dem Tod endet sogleich die Steuerpflicht des Verstorbenen. Das Steuerrechtsverhältnis des Verstorbenen geht auf die Erben über, weshalb sie nach einer kurzen Pietätsfrist relativ zügig verfahrensrechtliche Pflichten wahrnehmen müssen. Die Erben sehen sich einerseits mit den Steuerforderungen betreffend die beendete Steuerpflicht der verstorbenen Person sowie andererseits mit den Steuerforderungen auf dem Erbe konfrontiert.

In der neuesten Ausgabe des «Private (Das Geld-Magazin)» erörtert Dr. Julian Kläser wesentliche Aspekte des steuerrechtlichen Verfahrens im Todesfall, wobei dem Zivilrecht naturgemäss auch eine massgebliche Rolle zukommt.

Klicken Sie bitte hier, um den ganzen Artikel zu lesen.

The content of this article is intended to provide a general guide to the subject matter. Specialist advice should be sought about your specific circumstances.

See More Popular Content From

Mondaq uses cookies on this website. By using our website you agree to our use of cookies as set out in our Privacy Policy.

Learn More